Um in gesättigten Märkten mit zunehmender Veränderungsdynamik und verschärftem Wettbewerb langfristig erfolgreich zu bleiben, stehen Unternehmen heute permanent vor der Aufgabe, dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu schaffen und zu erhalten.
Die Definition des Personalbedarfs, die Besetzung offener Stellen oder die zielorientierte Beeinflussung des Verhaltens der Mitarbeiter sind nur einige Aufgaben, bei denen Unternehmen Unterstützung im Personalbereich benötigen.
Die kontinuierliche Qualifizierung von Management und Mitarbeitern ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Schaffung und Erhaltung von Wettbewerbsvorteilen.
Die Leistung eines Unternehmens wird von Mitarbeitern erbracht. Dabei sind sie auf funktionierende Prozesse angewiesen.
Nicht nur Konzerne sind international tätig. Auch mittelständische Unternehmen sind im Zuge der Globalisierung mit zunehmend komplexeren Strukturen in verschiedenen Ländern präsent.
Der Fortschritt digitaler Technologien löst rasante wirtschaftliche Entwicklungen aus und führt zu neuen Verhaltensweisen der Kunden.